Fachbodenregale

Ein- und zweigeschossig
Fachbodentragfähigkeit
von 80 bis 300 kg

Fachbodenregale

Ein- und zweigeschossig
Fachbodentragfähigkeit
von 80 bis 300 kg

Fachbodenregale

Ein- und zweigeschossig
Fachbodentragfähigkeit
von 80 bis 300 kg

Maßgeschneiderte Kleinteilelagerung mit System

Schnelle Montage ohne Schrauben im Stecksystem,
hohe Traglasten und größte Flexibilität zeichnen das Fachbodensteckregalsystem aus. Kleinteile übersichtlich, platzsparend und zugriffsoptimiert lagern.

Flexible Einsatzmöglichkeiten

Durch umfangreiches Zubehör wie z. B. verschiedene Fachböden und Fachteiler, Auszüge, Rückwände, Türelemente etc. ergeben sich nahezu grenzenlose Möglichkeiten. Vom Standard Fachbodenregal, ein- und mehrgeschossig bis zum automatisierten Kleinteilelager AKL mit Automationstechnik und Materialfluss lassen sich mit dem System eine Vielzahl an bedarfsgerechten Lagerlösungen realisieren.

Optimale Raumnutzung

Mit dem System können bis zu viergeschossige Regalanlagen mit einer Gesamthöhe von bis zu 12 Metern realisiert werden. Wahlweise in zwei verschiedenen Bauarten. Mit durchlaufender Bodenkonstruktion und geteilten Rahmen oder mit durchgehenden Rahmen und eingehängten Laufgängen.

Vorteile im Überblick

  • Schnelle, schraublose Montage
  • Ergonomie und Sicherheit auf höchstem Niveau
  • Zukunftsicheres System, jederzeit anpassbar
  • Bedienerfreundlich, schneller Zugriff, übersichtlich lagern
  • Vielseitig und flexibel in der Anwendung
  • Optimale Raumnutzung, hohe Lagerkapazität
  • Höchste Stabilität

Sicherheitsvorschriften für Regale und Mehrgeschossanlagen

Regale, deren Verhältnis Höhe : Tiefe 5 : 1 überschreitet und mehrgeschossige Regalanlagen werden am Boden verankert. Alle eingesetzten Stahlböden biegen sich unter der zulässigen Gesamtfachlast nur sehr geringfügig, max. 1/200 der Fachbodenlänge durch. Die lichten Durchgangshöhen in mehrgeschossigen Anlagen müssen mindestens 2000 mm betragen.

Treppen in Regalanlagen

Treppen werden gemäß UVV (Unfallverhütungsvorschrift) sowie gemäß der gültigen DIN 18065 bzgl. Treppenläufen, Podesten, Steigung und Geländern an freien Seiten, errichtet. Alle Geländer
sind in 500 mm Höhe mit einem Knieschutz versehen. Als Bühnenlasten werden, sofern keine höheren Werte vom Betreiber festgelegt sind, 250 kg/m² gleichmäßig verteilte Last zu Grunde gelegt.

Verkehrswege und Gänge in Regalanlagen

Die Regalanlagen müssen über eine entsprechende Anzahl an Laufgängen verfügen. Die Hauptgänge (Verkehrswege) für Personen innerhalb einer Regalanlage müssen mindestens 1250 mm breit sein. Nebengänge für das manuelle Be- und Entladen (Kommissioniergänge) müssen mindestens 750 mm breit sein. Fluchtwege sind kurz zu halten, sie dürfen max. 35 m betragen.

Vorteile im Überblick

  • Regalhöhen 1000 bis 12000 mm
  • Regaltiefen 300 bis 800 mm
  • Fachbreiten 900 bis 2500 mm
  • Fachböden Nutzlast / Boden – Stahlboden bis 380 kg
  • 35 Standard-Bauteile zur Individualisierung
  • Hohe Nutzlasten, bis zu 4,0 t je Feldlast
  • Bauteile verzinkte Ausführung
  1. Fachboden
  2. Stützrahmen, offen
  3. Stützrahmen, geschlossen
  4. Laufgang mit Spanplatte
  5. Laufgang mit Gitterrost
  6. Systemtreppe
  7. Geländer mit Hand-, Knie- und Fußlauf
  8. Vollblechrückwand
  9. Gitterrückwand
  10. Anfahrschutz
  1. Fachboden
  2. Stützrahmen, offen
  3. Stützrahmen, geschlossen
  4. Laufgang mit Spanplatte
  5. Laufgang mit Gitterrost
  6. Systemtreppe
  7. Geländer mit Hand-, Knie- und Fußlauf
  8. Vollblechrückwand
  9. Gitterrückwand
  10. Anfahrschutz

Bauweise mit durchlaufender Bodenkonstruktion und geteiltem Rahmen

Hier wird die Regalanlage 1-geschossig gebaut und eine Bühne oben aufgesetzt. Auf dieser Bühne kann dann ein weiteres Stockwerk montiert
werden, bis zu einer Gesamthöhe von 4 Stockwerken (Bauhöhe max. 12 m). Wahlweise kann das oberste Stockwerk auch als Bühne genutzt werden. Bei dieser Bauweise kommen vorzugsweise Standardrahmen in den Höhen 2100 mm bis 3000 mm zum Einsatz. Je nach geforderter Tragkraft können mehrgeschossige Anlagen mit offenen oder geschlossenem Rahmen verbaut
werden. Diese Plattform-Bauweise wird dort eingesetzt, wo die vorhandenen Platzverhältnisse eine Bauweise mit durchgehendem Rahmen
nicht zulassen bzw. Optionen für zukünftige Anpassungen gefordert sind.

Mehrgeschossanlage

Mehrgeschoss-
anlage